Datenschutzerklärung für Vehicdata
Stand: 01.07.2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen, beispielsweise durch die Eingabe in unser Kontaktformular. Andere Daten, insbesondere technische Informationen (z.B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse), werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst.
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten ist notwendig, um die fehlerfreie technische Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Abwicklung von Verträgen (Bestellungen, Anfragen) verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht zudem das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Des Weiteren haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten unsere Website bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich. Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.
Das Hosting erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine Einwilligung (z.B. für Cookies) abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit zutreffend, § 165 Abs. 3 TKG 2021. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Dieser stellt sicher, dass der Hoster die Daten unserer Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Vehicdata Gschwendter Straße 62 8062 Gschwendt Österreich
Vehicdata@gmail.com
Speicherdauer Ihre Daten werden bei uns so lange gespeichert, wie es der Zweck der Verarbeitung erfordert. Entfällt der Zweck oder widerrufen Sie Ihre Einwilligung, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Steuerrecht) entgegenstehen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in Österreich zu. Dies ist die:
Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1030 Wien
Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile und am Schloss-Symbol.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies Unsere Internetseiten verwenden „Cookies“. Dies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Technisch notwendige Cookies, die z.B. für die Warenkorbfunktion oder zur Optimierung der Website erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 165 Abs. 3 TKG 2021).
Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
5. Soziale Medien
Instagram Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil verlinken. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 165 Abs. 3 TKG 2021. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
6. Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten zur Begründung und Abwicklung von Vertragsverhältnissen (Bestandsdaten) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
7. Datenübermittlung bei Vertragsschluss
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen oder den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.